Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) finden auf alle durch die Privent AG (nachfolgend "Privent") angebotenen Dienstleistungen Anwendung. Mit der Nutzung der Dienstleistungen von Privent akzeptieren Sie die nachfolgenden Bedingungen unverändert und vollumfänglich.
Inhalt
Privent ist ein Software-as-a-Service Anbieter für die Verwaltung von Veranstaltungen sowie die Abwicklung von Ticketverkäufen. Ticketkäuferinnen und Ticketkäufer (nachfolgend "Ticketkäufer") können über den in Zif. 1.2 beschriebenen Verkaufskanal unter anderem Tickets für Veranstaltungen beziehen. Privent ermöglicht den direkten Vertragsabschluss zwischen Veranstaltern und dem Ticketkäufer.
Gegenstand dieser AGB ist die Nutzung von Dienstleistungen, die Privent gegenüber Ticketkäufern über die Web-Plattform (erreichbar unter «privent.ch») erbringt. welche als eigenständige Plattform, aber auch als ein in externen Webseiten integriertes Formular, stattfinden. Die Zustimmung zu diesen AGB erfolgt durch Inanspruchnahme der entsprechenden Dienstleistungen.
Die Verwendung der Personendaten ist in der Datenschutzerklärung geregelt. Die Datenschutzerklärung ist integraler und bindender Bestandteil dieser AGB.
Privent AG handelt im Sinne des Art. 20 Abs. 2 MWSTG als direkte Stellvertretung und vertritt den ausgewiesenen Veranstalter. Somit gilt die durch Privent AG vertretene Partei gegenüber dem Leistungsempfänger als Leistungserbringer.
Für den Kauf eines Tickets sowie dem daraus entstehenden Vertrag sind die erforderlichen Personendaten wahrheitsgemäss durch den Ticketkäufer anzugeben. Weiter ist die Angabe einer gültigen, durch den Ticketkäufer zugreifbaren E-Mail-Adresse Pflicht. Dadurch wird sichergestellt, dass Anmelde- und/oder Bestellbestätigungen korrekt zugestellt werden können.
Der Veranstalter ist berechtigt, diese Daten auf die Tickets aufzudrucken. Ausschliesslich die auf dem Ticket namentlich aufgeführte Person erhält Zutritt zur gebuchten Veranstaltung. Bucht ein Käufer Tickets für mehrere Personen, hat er dafür zu sorgen, dass die Personalien aller Personen vollständig und wahrheitsgemäss gemacht werden.
Der Vertrag zwischen Ticketkäufer und Veranstalter kommt erst zustande, wenn dem Ticketkäufer die Tickets über die Plattform zugänglich oder per E-Mail zugestellt wurden.
Tickets werden ausschliesslich in digitaler Form zugestellt. Gekaufte Tickets werden dem Ticketkäufer direkt nach dem Kauf ausgewiesen und zudem an die zuvor definierte E-Mail zugestellt.
Der Ticketkäufer ist verpflichtet, die Tickets unmittelbar nach Erhalt zu prüfen. Bei personalisierten Tickets ist der Ticketverkäufer insbesondere verpflichtet zu prüfen, ob die aufgedruckten personalisierten Angaben korrekt aufgedruckt sind.
Sollte der Ticketkäufer nach dem Kauf weder in der Plattform noch per E-Mail Zugriff auf die gekauften Tickets haben, hat er sich innert 3 Werktagen bei der auf der Privent-Webseite publizierten Telefonnummer oder E-Mail zu melden.
Der Ticketkäufer ist für die sichere Verwahrung der Tickets bis zur Veranstaltung verantwortlich.
Ein Ticket gewinnt erst mit dem vollständigen Erhalt des im Vertrag definierten Gesamtbetrags durch Privent seine Gültigkeit. Ein ausgestelltes, jedoch nicht bezahltes Ticket führt zur Abweisung bei der Zugangskontrolle der Veranstaltung.
Sofern vom Veranstalter auf der Plattform oder dem Ticket nicht anders verlangt, ist das Ticket in digitaler und gedruckter Form gültig.
Der Veranstalter ist berechtigt, das Ticket explizit in gedruckter Form zu verlangen. Das Ticket ist sodann auf weisses DIN A4-Papier zu drucken. Es liegt in der Verantwortung des Ticketkäufers sicherzustellen, dass er die dafür notwendige technische Einrichtung besitzt.
Der Ticketkäufer muss in jedem Falle sicherstellen, dass der abgedruckte QR-Code unverändert und gut leserlich ist. Sollte aufgrund Beschädigung oder Verfälschung des QR-Codes dieser nicht korrekt eingelesen werden können, besteht kein Anspruch auf Einlass an der Veranstaltung.
Der Veranstalter kann den Zutritt zur Veranstaltung verweigern, wenn mehrere Ausdrucke, Vervielfältigungen, Kopien oder Nachahmungen eines Tickets im Umlauf sind und einem Inhaber eines Ausdrucks, einer Kopie oder Nachahmung des jeweiligen Tickets bereits Zutritt zur Veranstaltung gewährt wurde. Der Veranstalter ist insbesondere nicht zu einer Überprüfung der Identität des Ticketträgers mit dem Ticketkäufer oder zur Überprüfung der Echtheit des Tickets verpflichtet. Wird ein Inhaber eines Tickets aus diesem Grund anlässlich der Zugangskontrolle abgewiesen, besteht kein Anspruch auf Erstattung des Entgelts.
Zahlungen mittels den verfügbaren Online-Zahlungsmethoden (VISA, MasterCard, TWINT, PayPal) werden über die E-Payment Plattform Saferpay (www.saferpay.com) abgewickelt. Es liegt im Ermessen des Veranstalters, welche Zahlungsmethoden zur Verfügung stehen. Nach erfolgreicher Belastung des angegebenen Zahlungsmittels wird das dafür erwerbe Ticket gültig.
Sofern vom Veranstalter zugelassen, können Tickets mittels QR-Rechnung bezahlt werden. Für die Zahlung darf ausschliesslich der dafür generierte QR-Code verwendet werden.
Der Ticketkäufer bindet sich mit der Bestellung an den daraus resultierenden Vertrag. Die Tickets werden jedoch erst mit dem vollständigen Zahlungseingang des Gesamtbetrags bei Privent gültig.
Sofern im Vertrag nicht anders definiert, wird die Zahlung des Tickets innerhalb 7 Tage nach Kauf, spätestens jedoch zwei Tage vor dem Anlass, fällig.
Verantwortlicher Vertragspartner des Ticketkäufers für die Durchführung der durch Privent vermittelten Veranstaltung bzw. die Erbringung der mit dem Ticket verbundenen Leistung ist der jeweilige Veranstalter. Über die Möglichkeit, die Bedingungen und die Abwicklung einer Rückgabe und Rückerstattung oder eines Umtauschs von erworbenen Tickets für Veranstaltungen entscheidet daher allein der Veranstalter, in keinem Fall aber Privent.
Der Veranstalter allein entscheidet, ob und zu welchen Konditionen personalisierte Tickets auf eine andere Person umgeschrieben werden dürfen. Wird ein Umschreiben erlaubt, kann immer nur der Erstkäufer Tickets umschreiben lassen.
Entscheidet ein Veranstalter, eine Veranstaltung zu verschieben oder einen Veranstaltungsort zu ändern, gilt das Ticket unabhängig von den Verschiebungsgründen für das Verschiebungsdatum respektive den neuen Veranstaltungsort. Es liegt im Ermessen des Veranstalters zu entscheiden, ob Tickets zurückgegeben, zurückerstattet oder umgetauscht werden können.
Die Privent AG ist für den Chargeback- und Rückerstattungs-Prozess von getätigten Zahlungen via der Zahlungsplattform SIX Saferpay verantwortlich. Sofern der Ticketkäufer für ein Chargeback oder eine Rückerstattung berechtigt ist, wird diese mit der Privent AG abgewickelt.
Privent haftet, gleich aus welchem Rechtsgrund, nur für Schäden, die sie grobfahrlässig oder vorsätzlich verursacht hat und die in ihrem Verantwortungsbereich liegen. Für den Schaden, den eine befugte Hilfsperson oder ein mit gehöriger Sorgfalt ausgewählter und instruierter Unterakkordant in Ausübung ihrer/seiner Verrichtungen verursacht, haftet Privent nicht. Die Haftung für indirekte und Folgeschäden ist, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen. Der Anbieter schliesst insbesondere jegliche Haftung und Gewährleistung für Kompatibilität der zur Verfügung gestellten Datensysteme zu den vom Kunden verwendeten Endgeräten oder Computerprogrammen oder wegen unvollständiger/unterbrochener Übertragung der Daten über Datenübertragungssysteme Dritter und für sonstige Leistungen Dritter aus. Insbesondere für Vermögens-, Personen- und Sachschäden im Zusammenhang mit Organisation und Durchführung von Veranstaltungen übernimmt Privent keine Haftung.
Privent haftet nicht für Schäden, welche infolge Nutzung der Plattform von Privent oder deren Integration in Umgebungen Dritter durch Störung, Unterbrüche und Überlastungen des IT-Systems seitens Privent, deren Lieferanten oder des Benutzers entstanden sind. Für missbräuchliche Verwendung und rechtswidrige Eingriffe in das System lehnt Privent jede Haftung für allfällige Schäden ab.
Privent kann weiter nicht überprüfen, ob der Veranstalter seine Leistungspflichten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag zwischen ihm und dem jeweiligen Ticketkäufer richtig und vollständig erfüllt. Für Vertragsverletzungen wie insbesondere mangelhafte Organisation oder Durchführung der Veranstaltung, vertragswidrige Absage von Veranstaltungen, mangelnde Qualität von Leistungen und Verletzung der Pflichten des Ticketkäufers beim Veranstaltungsbesuch haften ausschliesslich der Veranstalter bzw. der Ticketkäufer, in keinem Fall aber Privent.
Ticketkäufer und Veranstalter werden darauf hingewiesen, dass die für die Geschäftsabwicklung benötigten Daten von Privent soweit notwendig unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Der datenschutzrechtliche Umgang mit Personendaten ist detailliert in der Datenschutzerklärung der Privent ersichtlich und kann auf deren Webseite abgerufen werden. Die Datenschutzerklärung bildet integrierenden Bestandteil dieser AGB.
Die Webseite, Plattform sowie deren Inhalte von Privent (nachfolgend "Inhalte") sind urheberrechtlich geschützt und gehören, soweit nicht anders bestimmt, ausschliesslich und umfassend Privent. Das Reproduzieren, Verbreiten, Übermitteln, Modifizieren, Verknüpfen oder Benutzen der Inhalte für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Privent in jeglicher Form untersagt.
Privent behält sich vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit ohne Angabe von Gründen zu ändern. Für bereits aufgegebene Bestellungen gelten solche Änderungen nicht. Sollten einzelne Punkte dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt.
Bei Streitigkeiten mit Privent ist schweizerisches Recht anwendbar. Gerichtsstand ist St. Gallen.